Künstler: Nagasawa Rosetsu
Datum: 1785
Größe: 158 x 355 cm
Technik: Gemälde
Malerei und Poesie sind seit langem als Schwesterkunst in der ostasiatischen Kulturtradition verehrt. Maler haben in der Poesie Inspiration gesucht, während Dichter ihre Arbeit an Gemälden eingeschrieben haben. Zum Beispiel wurden hier Farbmalereien des unabhängigen Künstlers Rosetsu als separate Blätter an Bildschirmen befestigt und auf dem rechten Bildschirm durch zwei klassische Ming-Dynastie Gedichte von Li Panlong (1514–1570) und Wang Shizhen (1526–1590) ergänzt, zusammen mit einem Tang-Dynastie Gedicht von Men Haoran (ca. 691–740). Auf dem linken Bildschirm befinden sich zwei weitere Tang Gedichte von Pi Rixiu (834–883) und Gao Shi (ca. 704–765) und ein Kolophon des Mönchs-Kalligraphen Shishin Sōgin. Das letzte Paneel, das neben dem Gemälde von Pfingsern gepflegt wurde, hat ein zyklisches Datum, das die Kalligraphie anzeigt, wurde im zweiten Monat von 1785 eingeschrieben. Unterschrieben von Rosetsu in seinem frühen Kalligraphie-Stil, ist dieses Paar das einzige extante Werk einer monumentalen Skala aus der frühen Karriere des Künstlers. Der Kalligraph Shishin Sōgin (oder Sōkon) war der achte Abt von Hantō’in Subtemple von Myōshinji, Kyoto, in der Linie von Hakuin Ekaku. Er trainierte Maruyama Ōkyo in Zen und Kalligraphie und lernte im Gegenzug Gemälde des großen Künstlers. Die Kalligraphie auf diesen Bildschirmen wurde ein Jahr vor seinem Tod eingeschrieben.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|