Künstler: Nicolaes Eliaszoon Pickenoy
Datum: 1640
Größe: 56 x 45 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Dieses Porträt von Margriet Benningh (1565-1641), der zweiten Frau von Pieter Dircksz Hasselaer (1554-1616), war ursprünglich größer. Es muss die gleiche Größe wie sein Begleitstück gewesen sein, das Portrait von Pieter Dircksz Hasselaer (siehe SK-A-1249).5 Hasselaer war ein Amsterdamer Ratsvorsitzender und Staatsbürgermeister und gehörte 1594.6 zu den Gründern des Compagnie van Verre (Firma distant Lands)Van Dam van Isselt wusste von drei Versionen der Anhänger.7 Das Paar jetzt in Muiderslot (Muiden) scheint die Originalversionen gewesen zu sein.8 Das Hauptargument hinter dieser Annahme ist die Tatsache, dass im Gegensatz zu der Rijksmuseum-Version das Porträt von Margriet Benningh in Muiderslot mit 1629 datiert ist und dem Sitter mit 64 Jahren entspricht. Es hat wahrscheinlich auch seine ursprünglichen Abmessungen von 69,5 x 54 cm. Das Porträt des Rijksmuseums von Pieter Dircksz Hasselaer kann eine Kopie nach einer Arbeit sein, die Cornelis van der Voort in Muiderslot zugeschrieben wird. ANHANGDie Zuschreibung der beiden Rijksmuseum-Portraits ist äußerst schwierig. Sie scheinen von verschiedenen Künstlern gemalt worden zu sein. Es ist wahrscheinlich, dass Pickenoy das weibliche Porträt gemacht hat, da es eine gewisse Ähnlichkeit mit anderen Ähnlichkeiten von ihm gibt, wie die von Maria Joachimsdr Swartenhont von 1627 (SK-A-699). Die Modellierung ist jedoch etwas härter. Es kann eine Autogrammwiederholung sein.Es ist jedoch bemerkenswert, dass Margriets Mann seit über 13 Jahren 1629 tot war, was bedeutet, dass Hasselaers Porträt früher gemacht worden sein muss als seine Frau. Ebenso interessant ist, dass die Herkunft der beiden Porträts im Rijksmuseum und jener in Muiderslot ohne Bruch an die Patronen des 17. Jahrhunderts zurückverfolgt werden kann. 10.Everhard Korthals Altes, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 239.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|