Künstler: Nicolai Abraham Abildgaard
Datum: 1775
Größe: 175 x 123 cm
Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)
Technik: Öl Auf Leinwand
Ab 1772 verbrachte Abildgaard fünf Jahre in Rom dank eines Stipendiums der Königlich dänischen Akademie der bildenden Künste in Kopenhagen. Es war in Rom, dass er diese Darstellung des legendären Helden Philoctetes kreierte, dessen Schmerzensschreie, die durch eine zitternde Schlange verursacht wurden, ihn während des Trojanischen Krieges auf einer griechischen Insel verlassen ließ. Herausforderung des Neoklassizismus Die dominierende und tief verwurzelte Bewegung innerhalb der Figurenmalerei zu dieser Zeit war der Neoklassizismus mit seiner Betonung auf Selbstbefehl und Ruhe. Abildgaard fordert dieses Muster mit seiner Darstellung eines Körpers konvulsiv um eine Schmerzachse gekrümmt; ein Körper, der sich anfühlt, als würde er mit seiner angespannten Muskulatur und verdrehten Gliedmaßen kraftvoll in das Bildfeld zurückgehalten. Avantgarde, Pathos und Weltschmerz Die 1770er Jahre brachten sie zu einer verstärkten Betonung auf große Leidenschaften unter der nordeuropäischen "Avantgarde", und diese neue Aussicht ließ auch ihre Spuren auf Abildgaards Kreisen in Rom. Das Interesse an Pathos und Weltschmerz ist in seinen Werken aus dieser Zeit deutlich zu erkennen. In diesem Fall benutzte er ein Hauptwerk der klassischen Skulptur als Grundlage für seine Wiedergabe von Philoctetes gequältem Zustand: Das Torso Belvedere im Vatikanmuseum diente als Modell für die plastische und begehrte Wiedergabe des Oberkörpers des Helden. Mit dieser Bewegung wurde die stilistische Innovation von Abildgaard mit Merkmalen einer Arbeit, die durch Neoklassizismus kanonisiert wurde – ohne jedoch die Spannungen in der Malerei zu reduzieren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|