Künstler: Nicolai Abraham Abildgaard
Datum: 1809
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses Gemälde gehört zur letzten Serie mit Liebe als Thema, die Abildgaard vor seinem Tod im selben Jahr gemalt hat. Es ist Teil einer Suite bestehend aus vier Gemälden, die antike Liebe Dichter darstellen. Hier ist es der römische Dichter Catullus. Unter seinen zahlreichen Liebe Gedichten, die berühmtesten sind an eine ausgezeichnete, verheiratete Frau, deren echter Name Clodia war. In seinen Gedichten nennt er sie Lesbia, und sie wird als eine schöne und wohlhabende Frau bezeichnet, die ihre Liebe zynisch von Eifersucht überwindet. Catullus beschreibt sich als erhaben und eingeweiht, gequält von der Angst der Liebe und nicht in der Lage, sich gegen den Schmerz zu verteidigen Lesbia weint auf ihm. Die Szene in der kleinen Malerei zeigt Lesbias Verzweiflung am Tod ihres Sperlings. Die Stimmung ist melodramatisch und nicht ohne Humor. Über den Künstler: Abildgaard gehört zur Generation vor den Malern des Goldenen Zeitalters. Er gehörte zu den dänischen Künstlern, die Grand Tours im Ausland durchführten, insbesondere nach Italien. Während seiner Reise war die Zeit in Rom kritisch. Hier studierte Abildgaard antike Kunst und große Renaissance- und Barockkünstler wie Raphael und Annibale Caracci. In Rom traf er auch den schweizerisch-britischen Maler Johan Heinrich Füssli, dessen dämonisches Bilduniversum ihm einen großen Eindruck machte. Abildgaard war ein gelernter Mann mit einem breiten Interesse an Geschichte, Mythologie und Kunsttheorie, und die Inspiration für seine Themen wurde vor allem in der literarischen Welt gefunden. Sein Meisterwerk bestand aus zehn großen Gemälden für die große Halle in Christiansborg, von denen sieben im Feuer von 1794 verloren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|