Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D3VHCB&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Die Zyklen - Odilon Redon | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Die Zyklen – (Odilon Redon) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1914

Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)

Technik: Öl An Bord

Traumwelt Das Werk von Redon stellt eine Traumwelt dar, die von Feen, Monstern, Geistern und anderen Fantasiefiguren bewohnt wird. Dies macht ihn typisch repräsentativ für Symbolismus, eine Kunstbewegung im späten 19. Jahrhundert mit einem starken Anlehnung an das Unterbewusstsein, das Außergewöhnliche und das Unverklärliche. Das Auge In dieser Malerei spioniert der Cyclops Polyphemus auf der schlafenden Nereid Galathea von hinter einem hohen Berg. Die Liebe des einäugigen Riesen bleibt unbefriedigt, wie Galathea den Flussgott Acis bevorzugt. Das unnatürlich große Auge ist der auffälligste Teil des Gemäldes. In Redons Arbeit ist das Auge oft ein alles kontrollierendes, unabhängiges Geschöpf, ein Symbol der menschlichen Seele und der geheimnisvollen, unbekannten inneren Welt. Helle Farben Die Mensur des Riesen, oder eher des Auges, die die nackte Frau spioniert, wird durch die ungewöhnlichen hellen Farben verstärkt. Mit dieser persönlichen, traumhaften Darstellung eines Themas aus dem Reich der griechischen Götter hat Redon eines der Meisterwerke der symbolischen Kunst gemalt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.