Künstler: Ogata Kōrin
Datum: 1709
Größe: 164 x 352 cm
Technik: Blatt
Die staatlichen, vertikalen Formen von Irisen gegen eine Winkelbrücke, die diagonal über beide Bildschirme kehrt, beziehen sich auf eine Episode in The Ise Stories (Ise monogatari). Aus Kyoto nach einer Affäre mit einer hochrangigen Gerichtsdame erkundet, hält der Protagonist der Geschichte an Yatsuhashi, einem Ort, an dem ein Strom in acht Kanäle verzweigt, die jeweils eine eigene Brücke aufweisen. Der Anblick der Irises veranlasst ihn, ein nostalgisches Liebesgedicht zu komponieren. Die erste Silbe jeder Zeile bildet das japanische Wort für Irises (kakitsubata). Die englische Übersetzung, obwohl sie nicht in der Lage ist, das komplexe Wortspiel des Originals zu vermitteln, ist auch akrostisch: Karagoromo kitsutsu narenishi tsuma shi areba harubaru kinuru tabi o shi zo omou Ich trage Roben mit gut beworbenen Saums, Erinnere mich an meine liebe Frau Ich lieblich denke an immer, so wie mein Aufenthalt sich auf Immer weiter von zu Hause,Sadness erfüllt meine Gedanken. —Trans. John T. Tischler
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|