Schwere Wellen – (Ogata Kōrin) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1704

Größe: 147 x 165 cm

Technik: Blatt

Viele Künstler und Dichter des Ostens und Westens haben sich bemüht, das durchlässige und flüchtige Bild von Quellwellen zu erfassen. Kōrins Nachahmung – eine der auffälligsten Darstellungen Japans dieser amorphen, ungraspablen Form – hat ein seltsam bedrohliches Gefühl, ohne Zweifel an den langen, zeltakelartigen Fingern des Schaums, die hier und dort durch Öffnungen punktiert sind. In der Tinte unter Verwendung der alten chinesischen Technik des Zeichnens mit zwei Pinsel zusammengehalten in einer Hand, die klauenartigen Wellen sind eigenartig an Drachentalone erinnern. Die unmittelbare Inspiration für den Bildschirm war vielleicht Bilder von Sesson Shūkei (ca. 1504–ca. 1589), deren extante Arbeiten eine Reihe von dynamischen und geheimnisvollen Renderings von Wellen umfassen. Der Bildschirm trägt ein Siegellesen „Dōsū“, der Name Kōrin, der 1704 angenommen wurde. Jüngste Forschung deutet darauf hin, dass der Bildschirm zwischen 1704 und 1709 ausgeführt wurde, als Kōrin in Edo (heute Tokio) wohnte.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.