Künstler: Paolus Borro Alias Orlando
Datum: 1640
Größe: 156 x 112 cm
Museum: Metropolitan Museum of Art (New York, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Einmal im römischen Kloster von San Silvestro in Capite, blieb dieses Bild dort bis 1922, als das Klostergebäude (bereits unterdrückt 1871) in das Ministerium für öffentliche Arbeiten umgewandelt wurde. Das Gemälde wird nicht in alten Quellen oder Reiseführern aufgenommen, vielleicht weil es auf der verstopften Seite des Komplexes gehalten wurde und für die Öffentlichkeit unzugänglich war. Die Platzierung des Bildes in der Chronologie der Karriere des Malers ist etwas kontrovers. Viele Experten akzeptieren 1609, auf der Grundlage von Dokumenten über die Dekoration des Klosters, und von wesentlichen stilistischen und typologischen Vergleichen zwischen diesem Bild und dem 1608 Sezze Altarbild des Künstlers. Die Gesamtzusammensetzung der Leinwand hängt von Raphaelesque-Prototypen wie der Heiligen Familie mit Saint Elizabeth (Paris, Louvre Museum) ab. Der berühmte Korb an der unteren rechten, inzwischen, hat einen Präzedenzfall in Giulio Romanos Madonna der Katze, jetzt in Neapel (Museum von Capodimonte). Nichtsdestotrotz lassen der nahe Blickpunkt, die starke und ausgeprägte Lichtquelle und die Verdickung der Schatten keinen Zweifel an der engen Haftung von Borgianni auf naturalistische Moden. Vor allem glänzt Borgiannis Naturismus in der außergewöhnlichen optischen Renderung des Wäschekorbes rechts unten.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|