Künstler: Paul Gauguin
Datum: 1903
Größe: 67 x 75 cm
Museum: Ateneum Art Museum (Helsinki, Finland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses Gemälde sollte eines der letzten sein, wenn nicht das Letzte, für Paul Gauguin. 1891 verließ er die Kunstwelt von Paris für die französischen polynesischen Inseln. 1901 ging Gauguin nach Hiva Oa, der größten und fruchtbarsten der Marquesas-Inseln. Wie in seinen anderen tahitischen Werken ist die Natur, die man in diesem Gemälde trifft, archaisch und betont die ursprüngliche Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Die in der linken Ecke sichtbare menschliche Angewohnheit verbindet sich perfekt mit der dekorativen Landschaft. Dieses Gemälde kam bereits 1908 nach Finnland als Akquisition in Ateneum
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|