Esau verkauft seine Birthright, Paulus Moreelse (Kopie nach), nach 1609 – (Paulus Moreelse) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1609

Größe: 124 x 161 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Die Szene im Vordergrund zeigt, dass Esau sein Geburtsrecht seinem Bruder Jacob für eine Schüssel Pottage verkauft. Im Hintergrund segnet Isaac Jacob (Genesis 27:1-29).Das 1942 vom Museum als Paulus Moreelse empfangene Gemälde gilt als Kopie nach einem Druck (RP-P-OB-5354, siehe Abb. a) von Willem van Swanenburgh II im Katalog 1976 der Gemäldesammlung des Rijksmuseums und neuerdings von Domela Nieuwenhuis.3 Laut der Inschrift auf Van Swanenburghs Druck, die lautet “P. Moreelse invent. 1609 // W. Swanenburgh sculp. et exc.“, Moreelse war für das Design verantwortlich. Weder eine Zeichnung noch ein Gemälde dieses Themas von Moreelse existiert nun. Die Zusammensetzung des Drucks von Van Swanenburgh ist in der gleichen Richtung wie die des gegenwärtigen Gemäldes, was in der Tat nahelegt, dass es als Modell des Kopierers diente. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es einmal ein Gemälde von Moreelse gab und dass das Design für Van Swanenburghs Druck umgedreht wurde, um die Richtung der Komposition in dieser Malerei zu behalten. Das gegenwärtige Bild folgt in allen Aspekten nicht dem Druck; die Architektur ist etwas anders und ein Fenster mit Blick auf einige Häuser wurde hinter den Figuren von Jacob und Esau gelegt.4 Der Druck zeigt mehr von Jacobs drapery auf der linken Seite, aber der Mangel an cusping auf dieser Seite des Gemäldes zeigt, dass die Leinwand wahrscheinlich hier unten geschnitten wurde. Mehr zu sagen, ist die Tatsache, dass, obwohl qualitativ nicht bis zu Moreelse Standards, das Gemälde reproduziert Moreelse’s Stil; der Kopierer hätte nicht in der Lage gewesen, eine Nachahmung von Moreelse Stil aus Van Swanenburghs Druck zu schaffen.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 222.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.