Künstler: Paulus Van Der Velden
Datum: 1906
Museum: Te Papa (Wellington, New Zealand)
Technik: Öl Auf Leinwand
Ursprünglich für Tūrangawaewae geschaffener Text: Kunst und Neuseeland Ausstellung in Te Papa, März 2018.
Ein Mann und Frau Porträt – minus der Frau. Schauen Sie genau hin, und Sie werden einen Hauch von Spitze in der unteren rechten Ecke des Gemäldes bemerken. Das ist alles, was bleibt von Dr. Gray Hassells erster Frau Eliza, die 1926 starb. Offenbar hatte seine zweite Frau, Brownie Goddard, ihren Vorgänger buchstäblich aus dem Bild herausgeschnitten. Dr. Hassell wurde in Ōamaru geboren und als Arzt in Schottland ausgebildet. Er verbrachte den größten Teil seiner Karriere für Poriruas psychisches Krankenhaus. Er kōwaiwai kiritangata o te tāne me tana wahine – heoi, ngaro ana te wahine. Āta tirohia te kōwaiwai nei, kei te kokonga o raro ki te taha matau tētahi kōtui paku nei. Koinā noa iho te toenga o Eliza, te wahine tuatahi a Dr Gray Hassel, i mate i te tau 1926. E ai ki ngā kōrero, nā tana wahine tuarua, nā Brownie Goddarn te wahine tuatahi i ‚tapahia atu‘ i te kōwaiwai. Ich whānau mai a Dr Hassell ki Ōamaru, ā, i whakangungua hei tākuta ki Kōtimana. Ko ia te kaiwhakahaere o te hōhipera mate hinengaro ki Porirua mō te roanga o tana oranga.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|