Künstler: Peter Christian Skovgaard
Datum: 1861
Größe: 65 x 150 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Diese Studie wurde während der zweiten Reise von Skovgaard nach Italien gemalt, die er mit einem Künstler Wilhelm Marstrand durchgeführt hat. Beide hatten ihre Ehegatten im Vorjahr verloren und einer der Ziele der Reise war, sich sowohl geistig als auch körperlich zu erholen. Skovgaard malte den ganzen Tag draußen in der Natur vor seinen Themen. Er zog von Ort zu Ort mit Hilfe von einem lokalen Jungen, der seine Malerei Ausrüstung trug. An einem warmen Junitag suchte Skovgaard Zuflucht in den kühlen Waldgebieten in der Nähe von Olevano, wo diese Skizze gemacht wurde. Das Gebiet war ein beliebtes Ziel für viele dänische Maler des Goldenen Zeitalters damals, vor allem im Sommer, als die Hitze und das Risiko von Krankheiten in Rom zu groß wurde. Über den Künstler: In Dänemark wurde Skovgaard, zusammen mit seinem Künstlerkollegen J. Th. Lundbye, zu einem der bedeutendsten nationalen romantischen Landschaftsmaler des Goldenen Zeitalters. Seit einigen Jahren war er Professor an der Kunstakademie in Kopenhagen. Unter den Inspirationsquellen von Skovgaard waren flämische Barocklandschaftsmaler wie Jacob Ruysdael und der französische Künstler Claude Lorrains zeitlose Arcadian Landschaften. Er beherrschte sowohl die kleineren Formate mit realistischen, impasto Darstellungen der Natur als auch größere, monumentale und detaillierte Kompositionen. Das begehrte Thema des Künstlers war der dänische Buchenwald, den er in unzähligen Variationen aus Regionen im ganzen Land gemalt hat. Skovgaards künstlerisches Erbe wurde hauptsächlich durch seine Söhne Joakim und Niels getragen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |