Rubens und Isabella Brant im Bower von Honeysuckle – (Peter Paul Rubens) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Barock

Themen: Zeichen Blumen Essen Frau

Technik: Öl

Der Bower von Honeysuckle (ca. 1609) ist ein Selbstporträt des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens und seiner ersten Frau Isabella Brant. Am 3. Oktober 1609 in St. Michaels Abtei in Antwerpen, kurz nachdem er nach acht Jahren in Italien in die Stadt zurückgekehrt war. Das Gemälde ist ein Doppelporträt des Paares, das in einem Bogen des Honigsuckels sitzt. Sie sind umgeben von Liebes- und Heiratssymbolismus: der Honigtaule und der Garten sind sowohl traditionelle Symbole der Liebe, als auch der Besitz der rechten Hände (junctio dextrarum) repräsentiert die Vereinigung durch die Ehe. Darüber hinaus zeigt sich Rubens als aristokratischer Gentleman mit seiner linken Hand auf dem Hilt seines Schwertes.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.