Lachender Mann mit Flöte – (Peter Wtewael) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 36 x 56 cm

Museum: The Kremer Collection (Amsterdam, Netherlands)

Technik: Platte

Im 17. Jahrhundert würde das Spielen einer Flöte von Zeitgenossen verstanden werden, um eine erotische Bedeutung zu haben; zweifellos ist der Grund, warum dieser Flötenspieler spitzbübisch bei uns grinst. Peter Wtewael war der Sohn und Schüler seines viel berühmteren Vaters, Joachim Wtewael. Sein sicheres Werk besteht aus 5 Gemälden, die signiert und datiert sind. Unser lachender Mann mit Flöte ist das früheste bekannte Werk seiner Hand. Das Thema der Musiker, die Instrumente spielen, war ein sehr beliebtes Thema mit den Utrecht Caravaggists, genau um das Datum dieses Gemäldes, 1623. Gleichzeitig zeigt diese Arbeit klare Maniereinflüsse (Farben, große Hände) und kann so als Synthese zwischen Manierismus und Caravaggismus verstanden werden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.