Künstler: Pierre Étienne Théodore Rousseau
Datum: 1844
Größe: 41 x 63 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Öl Auf Der Platte
Théodore Rousseau war eine zentrale Figur in der Gruppe von Künstlern, die in Frankreich Mitte des neunzehnten Jahrhunderts arbeiteten, die mit dem Dorf Barbizon im Wald von Fontainebleau in der Nähe von Paris verbunden waren. Die Künstler, die das, was als die Barbizon Schule bekannt war, bildeten, teilten eine Liebe zur Malerei direkt aus der Natur. Ihr Interesse an Landschaftsmalerei für sich selbst war eine relativ jüngste Entwicklung in der französischen Kunst und war zu einem gewissen Grad ein Ergebnis des Einflusses von John Constable und anderen früheren englischen Landscapisten. Obwohl er sich 1848 in Barbizon fest etablierte, reiste Rousseau auch in den französischen Provinzen und Landschaft mit einem Baumklumpen wahrscheinlich während seiner Zeit in den Berry- und Landesregionen in Mittel- und Südwestfrankreich. Dieses Gemälde ist charakteristisch für den objektiven Naturismus, der den Landschaftsansatz des Künstlers in den 1840er Jahren beherrschte. Hier ist die Natur an ihrem ruhigsten, gutartig und zugänglich. Mit zwei Dritteln der Komposition, der klaren und geräumigen Weite des Himmels, der der Erde an der entfernten Horizontlinie beitritt, bestätigt das Gesamtgefühl der Malerei, dass die natürliche Welt ruhig, harmonisch und dauerhaft ist. Die Arbeit von Rousseau und der Barbizon Schule wurde mit einem speziell neunzehnten Jahrhundert ideal der Beziehung zwischen Mensch und Natur verbunden, ein Ideal, das ein Gegenmittel für die oft sordid Realität des zeitgenössischen urbanen Lebens. Es wurde argumentiert, dass die moderne naturalistische Landschaft, die von Gemälden wie Landschaft mit einem Klumpen von Bäumen verkörpert wurde, tatsächlich als Gegenstück zu den Fortschritten der Industrialisierung kam. Text von Rose Stone aus dem 19. Jahrhundert Malerei und Skulptur in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 44.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|