Künstler: Pierre Étienne Théodore Rousseau
Museum: Charles Allis Art Museum (Milwaukee, United States)
Technik: Öl Auf Der Platte
Dieses Gemälde von Théodore Rousseau (Französisch) ist eine Landschaft mit einem kleinen Wasserstrom in der Mitte und eine Figur einer Frau mit einem Holzjoch mit zwei Eimern Wasser. Links ist ein Ferienhaus unter den Bäumen zu sehen. Rousseau wurde in Paris geboren. Im Alter von 14 Jahren nahm er Malerei auf, nachdem er von einer Reise in die schöne und bergige Juraregion Frankreichs inspiriert wurde. Seine Eltern schickten ihn dann zum Studium mit dem Landschaftskünstler Alexandre Pau de Saint-Martin, einem Cousin von Rousseaus Mutter. Danach begann Rousseau unter den Künstlern Joseph Rémond und Guillaume Lethière zu trainieren, aber er fand ihre Stile zu traditionsreich. Er verließ sie und er begann draußen in der Stadt zu malen, anstatt im Studio. Im Jahre 1830 begann Rousseau, damals 18 Jahre alt, weiter über die Stadt zu reisen, um von der Natur zu arbeiten. Er gravierte in das Dorf Barbizon, wo er sein Auge auf den Wald von Fontainebleau konzentrierte. Um 1844 zog er nach Barbizon und wurde eine zentrale Figur in der Barbizon Schule. Er war ein engagierter Naturwissenschaftler, der oft an einem einzigen Stück für mehr als ein Jahr arbeitete. Zusammen mit Corot und Daubigny soll Rousseau Einfluss auf die aufstrebenden Impressionisten haben. Wie viele seiner Mitromantik war Rousseau in den späten 1830er und 1840er Jahren vom Pariser Salon ausgeschlossen, weil der Salon noch Neoklassizismus begünstigte. Nach der Revolution von 1848 wurde Rousseau jedoch angenommen; 1849 stellte er drei Gemälde aus und gewann eine Erstplatzmedaille. Fotografie von Kevin Miyazaki.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|