Künstler: Pieter Bout
Datum: 1680
Größe: 36 x 26 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Gegenstand der vorliegenden Malerei ist die Anbetung der Hirten, deren Anhänger (SK-A-2223, siehe die Einträge für fehlende Werke in Anmerkungen zur Verwendung dieses 1993 gestohlenen Katalogs pdf auf der Startseite), die Annunciation der Hirten darstellte, und zusammen sequentiell illustrierten sie Luke, 2:8-16.12 Die Banderole wurde vermutlich mit Worten beschriftet, die den Hirten wie Lukas (2:13-14) erzählt wurden.Die auf dieser Anbetung vorhandene Unterschrift kann nicht zuverlässig sein und ist kaum lesbar; sie ist nicht unähnlich zu dem, wie nach der Reinigung des fehlenden Anhängers offenbart wurde. Der Name „Bout“ ist in jedem Fall nicht vorhanden. Nichtsdestoweniger kann die Zuschreibung an diesen Künstler sicher gedacht werden, da ihm Varianten des fehlenden Anhängers unterschrieben werden. Eines davon ist im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig; Klessmann, zusätzlich, zitiert zwei weitere von 1680 und 1681;13 ein weiteres, signiert und datiert 1679, wurde 1996 auf dem Londoner Kunstmarkt angeboten.14 Nica zweifelt jedoch an der Zuschreibung, und deshalb ist es sinnvoll, die im Museumskatalog 1976 an den Kreis Pieter Bouts gegebene Abschrift zu ändern. Bisher wurden noch keine signierten Varianten dieser Anbetung verfolgt.Der Stil der Gemälde des Rijksmuseums verbindet sich mit dem des Haarlem-Künstlers Jacob Willemsz de Wet (aktiv 1632-nach 1675); tatsächlich wurde die Arbeit mit einer Beschriftung an die niederländische Schule um 1640 erworben. Vergleichbar ist De Wet’s Adoration der Hirten im horizontalen Format in der Hamburger Kunsthalle, die bis Ende der 1640er Jahre datiert wurde. 15 Beispiele für De Wet, die das Thema in einem aufrechten Format behandeln, werden ebenfalls aufgenommen. ANHANGDe Wets Arbeit wurde möglicherweise nicht im Süden gesammelt Niederlande, zumindest keine von ihm beschriebenen Gemälde werden in Inventaren der Sammlungen aus dem 17. Jahrhundert von Duverger veröffentlicht. Dies ist der Fall, der vorgeschlagene Einfluss von De Wet auf das vorliegende Bild und die damit verbundenen Arbeiten könnte aus Bouts frühem Aufenthalt in den Vereinigten Provinzen und Rotterdam, insbesondere wie von Nica.17 vorgeschlagen.Die Termine der Varianten des gestohlenen Anhängers der Verkündigung an die Hirten gegeben, kann ein Datum von etwa 1680 annehmbar sein.Gregory Martin, 2022
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|