Die Schlacht zwischen Lent und Fasching – (Pieter Bruegel The Younger) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Nördliche Renaissance

Themen: Kriege

Technik: Öl Auf Panel

Pieter Bruegel Der Jüngere hat sich darauf spezialisiert, die Werke seines Vaters zu kopieren. Die Schlacht von Fasching und Lent, deren Original in Wien erhalten wird, ist ein sehr schönes Beispiel dafür. Das Thema findet sich in der mittelalterlichen Literatur und Theaterstücke.Im Vordergrund stehen zwei gegensätzliche Prozessionen, die eine nach links, die von der üppigen Figur des Faschings und die eine nach rechts von der haggard Figur des Fastens geführt wird, einander in einer bürokratischen Parodie eines Jousts gegenüber. Hier, auf beiden Seiten des Bildes, sind Fest und Fasten, Winter und Frühling (die Bäume nach links sind blattlos, die nach rechts haben Blätter), populäre Jollität und gut bestellte Nächstenliebe, die ill-famed Taverne und die Kirche als Zuflucht der frommen Seele. Während die Arbeit des Vaters nicht an Humor fehlte, betont der Sohn den enzyklopädischen Aspekt: Die vielen Szenen, die den "Schlacht" begleiten, sind alle Zeremonien oder Bräuche, die an den Rites des Faschings und Läusens gebunden sind, die sich gegenseitig von Epiphanie bis Ostern folgen. Ein faszinierendes Element, für das noch keine befriedigende Erklärung gefunden wurde, ist der Narr, der ein Paar mit einer Fackel im breiten Tageslicht im Zentrum der Komposition leitet. Die Gruppe geht nach rechts, aber mit ihrem Rücken drehte sich sowohl um Fasching als auch den Zuschauer.Die glatte bildliche Handhabung, die Fülle des chromatischen Bereichs und die Feinheit der Farben sowie die extreme Sorgfalt, die jedem Detail gegeben wird, machen Brueghel das Gemälde des Jüngers viel mehr als eine einfache Kopie. Neben seinen eigenen Qualitäten wirkt das Gemälde auch als wertvolles Zeugnis für den ursprünglichen Zustand seines Modells: die Kinder, die am Eingang der Kirche liegen, die alte Frau verdoppelte sich im Wagen, der von einer armen Frau in Wut gezeichnet wurde, und der blättrige Körper der Leiche im rechten Vordergrund wurden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Wiener Tafel aus Prudishness übermalt. Der Krüppel, der mit einem nackten Rumpf auf der rechten Seite der Kopie des Sohnes steht, ist auch im Original abwesend.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.