Künstler: Pieter Bruegel The Younger
Datum: 1567
Museum: Kunsthistorisches Museum (Wien, Austria)
Technik: Öl Auf Der Platte
Entdecken Sie eine der mächtigsten und durchdachten Gemälde aus der nördlichen Renaissance, Das Massaker der Innocents, erstellt von Pieter Bruegel the Younger in 1567. Dieses Meisterwerk ist jetzt als handgemachte Ölgemälde Reproduktion auf Leinwand bei Wikioo.org/P>
Basierend auf der biblischen Geschichte aus dem Evangelium des Heiligen Matthäus, dieses Gemälde illustriert King Herodes Befehl, alle männlichen Kinder in Bethlehem zu töten, um den Verlust seines Thrones an den neugeborenen König der Juden zu verhindern. Bruegel the Younger erfasst durch komplizierte Details und eine dynamische Komposition das Chaos und das Schrecken der Veranstaltung fachkundig.
While das ursprüngliche Gemälde wird Pieter Bruegel der Ältere zugeschrieben, viele Experten glauben nun, dass die Version im Kunsthistorischen Museum in Wien eine Kopie seines Sohnes, Pieter Brueghel the Younger, oder sein Atelier ist. Unabhängig von seinen Ursprüngen hat diese mächtige Arbeit zahlreiche Imitationen und Variationen inspiriert, darunter auch mehrere von Bruegel the Younger selbst.
Bring home eine atemberaubende handgemachte Ölgemälde Reproduktion von The Massacre der Innocents und Tauchen Sie sich in seine reichen Details und emotionale Tiefe. Unsere erfahrenen Künstler rekrutieren jeden Pinselstrich sorgfältig und sorgen dafür, dass Ihr neues Meisterwerk so nah am Original wie möglich ist. Entdecken Sie unsere Sammlung von Pieter Bruegel die jüngeren Gemälde und finden die perfekte Ergänzung zu Ihrer Kunstsammlung.
UL>
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|