Künstler: Pieter Claesz Soutman
Datum: 1647
Größe: 50 x 71 cm
Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)
Technik: Eiche
Pieter Claesz. gehört zu den herausragenden Vertretern der Haarlem Stilllebensmalerei, die sich auf Essensszenen spezialisiert hat. Das Bremen-Bild zeigt eine leichte Mahlzeit, die fertig ist. Die wenigen Geschirr und Utensilien stehen zusammen auf der Tischdecke. Sie wurden in grünlich-grauen und silbernen Tönen gemacht, und die Art, wie das Licht fällt, wird verwendet, um sie in allen ihren Oberflächendetails kurz zu beschreiben. Jenseits der Freude der Ästhetik ist dieses Gemälde mit einem tiefen Symbolismus, den Claesz.s Zeitgenossen wussten, wie zu interpretieren: Der Wein und das Brot stellen die Eucharistie dar; die Johannisbeeren stehen für das Blut Christi und weisen auf die Passion hin. Der Hering und das Bier kontrastieren während des Fastens zum saftigen Schinken, auf den ein scharfes Messer zeigt. So hat Claesz. Motive von Askese und Gluttonie zusammengefügt, auf diese Weise Fasten, als Mittel der Eschewing Versuchung, das eigentliche Thema seiner Malerei.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|