Künstler: Pieter De Hooch
Datum: 1600
Größe: 64 x 74 cm
Museum: National Museum of Ancient Art (Lisbon, Portugal)
Technik: Öl Auf Leinwand
Ein wichtiges Werk der Sammlung der niederländischen Malerei des Museums und eines der repräsentativsten Werke dieses zeitgenössischen von Vermeer, geht die Bedeutung der Komposition weit über die bloße Darstellung einer Chivalrous-Szene aus dem Alltag von Amsterdam Mitte des 17. Jahrhunderts hinaus. Die verschiedenen Zeichen, die sich um die Tabelle versammelt haben, können ein Hinweis auf das Konzept der Fünf Sinne sein. Für einige Kritiker, die Tatsache, dass es eine Darstellung der mythologischen Episode der Entführung von Ganymede (auf der Grundlage einer Gravur der Arbeit von Karel van Mander III) angezeigt in einer prominenten Position über dem Kamin, kann die Arbeit bestimmte erotische Konnotationen oder, im Gegenteil, es kann dem Zweck einer theologischen Allegorie dienen: Ganymede könnte die menschliche Seele verkörpern, die von körperlichen Verunreinigungen unbefleckt ist und durch göttlichen Willen zum Himmel auferweckt wird.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|