Künstler: Pieter Du Bordieu
Datum: 1638
Größe: 76 x 61 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Dieses Porträt einer Frau von Pieter Dubordieu und deren Anhänger eines Mannes (SK-A-2182; auch Abb. a) betrat das Rijksmuseum durch die Eroberung von Maria Elisabeth van den Brink.5 Nach den handschriftlichen Etiketten auf den Rückseiten beider Werke, die wahrscheinlich im achtzehnten Jahrhundert hinzugefügt wurden, sind die Sitten Anna Broers (1584-1642) und Frank van der Does (1569-?).6 Das Museum entließ diese Identifikationen fast sofort, weil das Paar im Jahre 1638 erheblich älter gewesen wäre, das Jahr, in dem diese Bilder gemacht wurden. 7Die Daten, Posen und Platzierung der Figuren zeigen, dass beide ziemlich unkomplizierte Porträts definitiv als Paar gemacht wurden. Die gegenwärtige Gleichheit ist in Bezug auf die Renderung der Kleidung und die Darstellung des Gesichts etwas höher. Die Frau trägt eine flache, aber sehr breite Ruff, die die Mode des Tages war. Die Manschette und Manschette sind nüchtern. Die Lichtgänge in ihnen und sein Gesicht sind breit gebürstet, während die Behandlung der entsprechenden Teile hier viel subtiler ist. Obwohl die Dendrochronologie festgestellt hat, dass die Paneele aus zwei verschiedenen Bäumen kommen, haben beide Bilder das gleiche Jahr der Hinrichtung, die jede Schredder von Zweifel entfernt, dass sie als Anhänger konzipiert wurden. 8)Wuestman schlug vor, dass die Sitten Helena le Maire (1602 ?-after 1657) und Paulus de Hooghe, oder Hooge (1611-1674) sein könnten, denn es gibt zwei Testamente aus dem ersten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts, die "zwei Porträts des gleichen Onkels Paulus de Hooge und seine späte Frau" erwähnen, die 1713 von Susanna van Cracouw, oder Crackin Diese Identifikation scheint plausibel zu sein, zum Teil weil das Paar, das ein Jahr vor der Fertigstellung dieser Begleitstücke in Amsterdam verheiratet war. Dubordieu lebte 1637 noch in Amsterdam, also erhielt er wahrscheinlich die Kommission. Ein weiteres Argument, dass die in den Testamenten erwähnten Porträts wirklich diese Anhänger sind, ist, dass es keine anderen bekannten Ähnlichkeiten von Helena le Maire.10 Paulus de Hooghe – ein Knöpfer-Hersteller von Handel – müsste 26 oder 27 in Dubordieu’s Gemälde sein, aber sieht älter aus, möglicherweise weil sein Gesicht ziemlich stark von der Künstlerin wieder aufgenommen wurde.Die Sammlung des Rijksmuseums umfasst ein weiteres Porträt von Dubordieu, das er ein Jahr zuvor malte. 11) Alle drei sind eindeutige Beweise für die variable Qualität seiner Arbeit.Richard Harmanni, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|