Künstler: Quinten Massijs
Datum: 1500
Größe: 191 x 92 cm
Museum: Machado de Castro National Museum (Coimbra, Portugal)
Technik: Eiche
Auftrag von König Manuel Ich und in Antwerpen von Quentin Metsys zwischen 1514 und 1517 für das Kloster Santa Clara hingerichtet, hält dieser Triptychon immer noch seine seitlichen Paneele und ein Fragment der Zentrale. Es ist ein Ölgemälde auf Eichentafel. Als der Triptychon geschlossen wurde, würde der Betrachter mit der Verkündigung in grisaille konfrontiert werden, in Tönen von grau, rosa und weiß. Das Innere porträtierte die Kreuzigung Christi im Zentrum, während die Erniedrigung durch die Römer (The Flagellation) und die Juden (Ecce Homo) die Seitentafeln besetzten. Das Fragment des zentralen Panels wurde Ende des 17. Jahrhunderts von der Prioress Maria in ein Ex-Voto gemacht, um der Jungfrau Maria zu danken, dass sie vor dem Tod gerettet wurde, wie wir auf der Rückseite lesen können.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|