Künstler: Raphael Coxcie
Datum: 1507
Größe: 72 x 55 cm
Museum: National Gallery (London, United Kingdom)
Technik: Pappel
Catherine von Alexandria, eine Prinzessin aus dem vierten Jahrhundert, wurde in das Christentum umgewandelt und in einer Vision eine mystische Ehe mit Christus. Als sie ihren Glauben nicht aufgeben würde, befahl Kaiser Maxentius, dass sie an ein verspiktes Rad gebunden und zu Tode gefoltert wird. Ein Donnerbolt zerstörte das Rad, bevor es ihr schaden konnte. Catherine wurde dann enthauptet. Raphael hat sich auf den visionären Aspekt des Glaubens des Heiligen konzentriert, sie mit ihrer Hand auf das Herz gefangen und ihre Lippen gespalten, in einem Moment der göttlichen Ekstase, die den Himmel auf eine goldene Pause in den Wolken blickt. Im Vordergrund befindet sich ein Löwenzahnsamenkopf. Die Löwenzahn erscheint oft in den ätherischen und deutschen Gemälden als Symbol der christlichen Trauer und der Passion (Christus Folter und Kreuzigung). Die verwirrende Haltung des Heiligen spiegelt Raphaels Studie über die sündige Gnade der Gemälde Peruginos, die dynamischen Kompositionen von Leonardo und die Monumentalität der Figuren Michelangelo wider.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|