Künstler: Raphael Coxcie
Datum: 1506
Größe: 885 x 1130 cm
Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)
Technik: Holz
1504 kam der junge Raphael von Perugia nach Florenz, wo Leonardo da Vinci und Michelangelo künstlerisches Leben dominierten. Vor allem unter dem Einfluss von Leonardos Kompositionen schuf der Newcomer eine Reihe von Madonna-Darstellungen. Besonders in Florenz hatte das Madonna-Bild eine Veränderung der Funktion erlebt: es war nicht mehr hauptsächlich ein religiöser Gegenstand für den praktischen Gebrauch, sondern vor allem ein exquisiter Ausdruck künstlerischer Leistung. Raphael gab die Madonna im Meadow seinem florentinischen Gönner Taddeo Taddi als Geschenk; 1662 wurde sie von Erzherzog Ferdinand Karl von Tirol erworben. Im Einklang mit der Sienese Art der Madonna Humilitatis sitzt die Jungfrau Maria auf einer Höhe auf dem Boden. Unterstützt das Kind Jesus mit beiden Händen, sieht sie wenig Johannes den Täufer. Die Begegnung der beiden Kinder ist seit Ende des 13. Jahrhunderts in der toskanischen Literatur erwähnt worden. Das Kreuz ist gleichzeitig ein Spielzeug, ein Attribut von Johannes dem Täufer und ein Passionssymbol. Letzteres gilt auch für den auffällig positionierten Mohn auf der rechten Seite. In der heutigen Malerei, die zu Beginn seiner Serie von volllangen Madonna-Darstellungen geschaffen wurde, entschied Raphael auf eine streng geometrische Struktur: die Gruppe ist in ein gleichseitiges Dreieck integriert. Doch innerhalb der scheinbar starren Struktur entfaltet sich eine lebendige Szene. Parallele und gegnerische Bewegungen und Blicke verbinden sich mit der Landschaft im Hintergrund, um eine Komposition zu schaffen, die den Anforderungen der Hohen Renaissance für perfekte Balance und Harmonie entspricht. © Cäcilia Bischoff, Meisterwerke der Bildgalerie. Ein kurzer Leitfaden zum Kunsthistorischen Museum, Wien 2010
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|