Künstler: Rembrandt Harmenszoon Van Rijn
Datum: 1667
Größe: 108 x 92 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Öl Auf Leinwand
Obwohl Rembrandt als Geschichtsmaler in seinem heimischen Leiden ausgebildet wurde, erreichte Rembrandt eine weit verbreitete Ruhm als Porträtist nicht lange nach der Ankunft in Amsterdam in den frühen 1630er Jahren. Von da an wurden Porträts – sowohl von Individuen als auch von Gruppen – seine finanzielle Haupthaltung. Wenn man seine tronies (Charakter-Studien von Köpfen in exotischen oder lüftenden Kostümen) einschließt, macht die Portraitur fast zwei Drittel des gesamten Werks des großen niederländischen Meisters aus. Dieses frontale Dreiviertel-Längen-Portrait eines Mannes verwendet ein klassisches pyramidenförmiges Format, aber eine von einer leichten barocken Drehung animiert, die eine Notiz von selbstbewusster Wachheit bietet. Der Sitzer, dessen Identität unbekannt ist, ist in zeitgenössischem Kleidungsstück gekleidet (er trägt die Standard-schwarzen Kleidungsstücke des wohlhabenden Burgers), seine langen Haare in der Mode des späteren siebzehnten Jahrhunderts, und sehr ähnlich wie die des Malers Gérard de Lairesse in Rembrandts 1665 Porträt (Metropolitan Museum of Art, New York). Rembrandts weißhaariger Mann ruht seine linke Hand auf seinen Hut, der jetzt sehr schwer zu unterscheiden ist. Seine rechte Hand wird geerntet, ein Detail, das auf einer Stufe zu Spekulationen führte, dass die Leinwand geschnitten worden war. Technische Beweise weisen jedoch darauf hin, dass dies nicht der Fall ist und dass die Zusammensetzung genau so ist, wie Rembrandt es beabsichtigt. Der Mann sitzt in einem Sessel, vor einem neutralen Hintergrund gesetzt; hinter ihm, oben rechts, ist ein Schwad roter Draperie, die mit kühnen, breiten Pinselstrichen bemalt wird. Ebene mit der lose bemalten Draperie ist das Gesicht, das im Gegensatz dazu in großem Detail modelliert wird, seine akkumulierten Schichten von sichtbaren Pinselstrichen bilden sich in eine Oberfläche, die sowohl als Fleisch als auch als Farbe blassbar ist. Die Lockenhaare des Sitzes sind in einigen Bereichen dargestellt, die von bloßem Vorschlag, und in anderen Bereichen durch sorgfältige Anwendung Detail: ein Abschnitt von Wellen rechts wurde mit dem stumpfen Ende einer durch nasse Farbe geschobenen Bürste definiert, während anderswo einzelne Stränge sorgfältig isoliert wurden. Der Kragen, wie die Draperie, das braune Untergarment und die weißen Manschetten, wagt in seinem breiten Handling. Die Lippen des Sitters sind leicht zu teilen. Seine Augen, wie John Gregory 1988 in Rembrandt in den Sammlungen der National Gallery of Victoria betonte, scheinen in und aus dem Fokus zu rutschen. Dabei ist der Blick wie das Pinselwerk selbst, das sich zwischen kribischer, illusionistischer Darstellung und dem breiteren Handlingverhalten einer durchsetzenden, malerischen Präsenz abwechselt. Dieses Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für Rembrandts späten Stil und, in 1667 ausgeführt, nur zwei Jahre vor seinem Tod, ist einer der letzten beiden signierten und datiert Porträts, die er gemacht. Text von Irena Zdanowicz aus Malerei und Skulptur vor 1800 in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 85.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|