Schüssel „Kreuzköpfe“ – (René Jules Lalique) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1900

Museum: MAK – Museum of Applied Arts (Vienna, Austria)

Technik: Metall

Der Juwelier René Lalique aus Paris revolutionierte die Goldschmiedekunst um 1900, indem er für seine Kreationen zunehmend organische Materialien und Edelsteine anstelle von Edelsteinen und Gold verwendet. Neben Schmuck bietet er auch dekorative Gegenstände wie diese Schüssel Cockerel Heads. Die runde Schüssel wird an drei Stellen verlängert, wodurch leicht spitze Kanten entstehen. Das Zentrum der Schüssel besteht aus drei Hahnköpfen aus Silber, die zentral ausgerichtet sind und scheinen Nahrung zu holen. Ihre gewölbten, stark langgestreckten Nägel mit flammartigen Federn gehen in den schmalen Rand der Schüssel über. Die Lebensmittelkörner werden durch opale Cabochons angezeigt, der Raum zwischen ist mit hellblauem Opalineglas gefüllt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.