Pietà – (Rogier Van Der Weyden) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1441

Museum: Royal Museums of Fine Arts of Belgium (Brussels, Belgium)

Technik: Eiche

Vermutet ist die Verkündigung Christi unter dem Kreuz, eine Szene, die nicht als solche in der Bibel erscheint. Links sehen wir Johannes den Evangelisten, barfuß und in einem roten Mantel ausgeraubt. Seine rechte Hand unterstützt den Oberkörper des Erlösers, der gegen das Knie der Jungfrau ruht. Mit seiner linken Hand tröstet er Mary. Die Mutter Gottes unterstützt den limpen Kopf ihres Sohnes und drückt ihre Wange gegen seine. An den Füßen Christi kniet Maria Magdalen in der Verehrung, neben ihrem Salbentopf, ihr übliches Attribut. Der Schädel im Vordergrund bezieht sich auf den Ort, Golgotha, buchstäblich „Platz des Schädels“. Apocryphaltexte interpretieren dies häufig als den Schädel Adams, dessen Sturz die menschliche Rasse zum Tode brachte, und dessen ursprüngliche Sünde Christus starb, um zu expiaten. Die verdorbenen Bäume nach links und rechts werden auch von mittelalterlichen Passion Geschichten, von denen einige sagen, dass alle Bäume verdorben, wenn der Erlöser den Geist aufgegeben. Die emotionale Intensität des Pietà bezeugt den Einfluss von devotio moderna, mit dieser Art von Tableau beabsichtigt, zum Betrachter zu Mitgefühl zu bewegen. Eine engere Kontemplation der Passion würde dann zur Nachahmung Christi führen oder den Betrachter in den rechten Rahmen des Geistes stellen, um Gemeinschaft zu empfangen. Text: Roel Slachmuylders (nach), Museum of Ancient Art. A Selection of Works, Brussels, 2001, S. 20 © Royal Museum of Fine Arts of Belgium, Brussels

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.