Der Gotthard Post – (Rudolf Koller) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1873

Größe: 117 x 100 cm

Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Die Gotthard Post ist eine der meistgeliebten Schweizer Gemälde, die die Quintessenz des Alpenlandes verkörpert. Der Bühnenkoach, jetzt das Modell der romantischen Gelassenheit, war damals nur seit einigen Jahrzehnten unterwegs. Die neue Straße wurde als Meisterwerk der Technik gefeiert. Koller stellt hier die Beschleunigung dar, die es ermöglicht, dass das Fahrzeug eine Herde von Kühen überholt, wie es das Tal hinuntertaucht. Die gezeigten Bewegungsvarianten – die beklagenden Kühe und der Renntrainer – verstärken den dramatischen Effekt der Malerei. Das Panikkalb dient Koller als anekdotaler Fokus für seine Illustration der Geschwindigkeit. Der Bus fährt gerade zum Betrachter entlang des steilen Zickzacks des Passes, und unter vollem Dampf und stark beladen wie es ist, droht die Kurve zu überschwingen, wie offensichtlich durch die Richtung, in der der Fahrer seine Peitsche hält. Und doch ist Koller weit davon entfernt, ein realistisches Porträt des Gotthard-Posts zu malen. Eine seiner ersten Ideen, die Gäste an einer Raststätte zeigen, wäre eine treuere Darstellung dessen gewesen, was ein sicheres und zuverlässiges Transportmittel war und über 70.000 Reisende im Jahr über den 2.100-Meter-Pass bewegte. Kollers Gotthard Post wurde von der Nordostenbahn der Schweiz als Abschiedsgeschenk an Alfred Escher, den Schweizer Tyrosen, der die Gotthard-Bahn gefunden und finanzierte, in Auftrag gegeben. Koller hat bewusst vermieden, einschließlich der direkten Bezugnahme auf den modernisierenden Einfluss der Schiene, lieber eine Allegorie der Beschleunigung der Transportmittel zu schaffen. Der Maler war nicht besonders begeistert von der Arbeit selbst; nach ihm war das Beste daran sein Titel. Aber es war eine große und langjährige Beliebtheit zu genießen, sicherlich aufgrund des assoziativen Spektrums seines Motivs: Der Gotthard ist ein Symbol der sicheren Passage über die Alpen, einer bemerkenswerten Leistung der Schweizer Technik, denn alles, was die Leistung selbst ist nicht das Hauptthema. Und schließlich ist der Gotthard ein Symbol der Untergrenze der Alpen. All diese Aspekte stehen für die Qualitäten und Errungenschaften der jungen Nation der Schweiz und kristallisieren damit das Konzept des „Hauses“.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.