Künstler: Sakai Hōitsu
Größe: 116 x 41 cm
Technik: Seide
Wie bei vielen Gemäldetraditionen wurde das Rinpa-Repertoire der Themen durch die Praxis des Kopierens der Arbeit der Vorgänger beibehalten. Im Herbst Maple reproduziert Ōho eine Komposition aus Hon’ami Kōho (1601–1682), dem Enkel des gefeierten Kalligraphen Hon’ami Kōetsu. Das Bild eines isolierten Ahornbaumes mit einem langen vertikalen Stamm, dünnen Ästen und leuchtend roten Blättern wurde von Kōho als linkes Gemälde in einem Triptycho entwickelt und anschließend von Sakai Hōitsu, Ōhos Lehrer kopiert. Die Version von Ōho hat weniger Blätter, die den Kontrast zwischen ihren scharf delineierten roten und orangen Formen und dem des samtigen weichen Stammes erhöhen – durch die Verwendung der verzierten Tinte (tarashikomi) Technik. Sakai Ōho war einer der talentiertesten Schüler von Hōitsu, aber er starb in einem relativ jungen Alter und hinterließ einen kleinen Korpus von signierten Werken. Von Hōitsu angenommen, als er zehn Jahre alt war, durfte Ōho auch nach dem Tod seines Meisters einen der Kunstnamen von Hōitsu nehmen und so Uke’an II. genannt werden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|