Künstler: Salvador Dali
Stil: Surrealismus
Themen: Christianity Religiös Heilige Religiös
Datum: 1951
Technik: Öl Auf Leinwand
Christus des heiligen Johannes des Kreuzes ist ein Gemälde von Salvador Dalí im Jahre 1951. Es zeigt Jesus Christus am Kreuz in einem verdunkelten Himmel, der über einen Körper des Wassers schwebt, komplett mit einem Boot und Fischern. Obwohl es eine Darstellung der Kreuzigung ist, ist es frei von Nägeln, Blut und einer Dornenkrone, denn nach Dalí war er von einem Traum überzeugt, dass diese Merkmale seine Darstellung Christi verwundern würden. Auch in einem Traum wurde ihm die Bedeutung der Darstellung Christi im extremen Winkel offenbart, der in der Malerei sichtbar ist. Das Gemälde ist als "Christus des heiligen Johannes des Kreuzes" bekannt, weil sein Design auf einer Zeichnung des 16. Jahrhunderts spanischen friaren Heiligen Johannes des Kreuzes basiert. Die Zusammensetzung Christi basiert auch auf einem Dreieck und einem Kreis (das Dreieck wird durch die Arme Christi gebildet; der Kreis wird durch den Kopf Christi gebildet). Das Dreieck, da es drei Seiten hat, kann als Bezug auf die Dreifaltigkeit betrachtet werden, und der Kreis kann eine Allusion zu Platonischem Denken sein. Am Ende seines Studiums für das Gemälde erklärte Dalí seine Inspiration: "An erster Stelle, 1950, hatte ich einen "kosmischen Traum", in dem ich dieses Bild in Farbe sah und in meinem Traum den "Kern des Atoms" repräsentierte. Dieser Kern nahm später einen metaphysischen Sinn an; ich hielt es für "die Einheit des Universums", den Christus!"
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |