Künstler: Salvador Dali
Stil: Surrealismus
Themen: Leben
Technik: Öl
La desintegración de la persistencia de la memoria oder The Disintegration of the Persistence of Memory (Öl auf Leinwand, 1952 bis 1954), ist ein Gemälde des spanischen Surrealisten Salvador Dalí. Es ist ein Öl auf Leinwand-Wiederherstellung des berühmten Künstlers 1931 Arbeit Die Persistenz des Gedächtnisses und misst eine diminutive 25,4 × 33 cm. In dieser Version wurde die Landschaft aus der ursprünglichen Arbeit mit Wasser überflutet. Desintegration zeigt, was sowohl oberhalb als auch unterhalb der Wasseroberfläche auftritt. Die Landschaft von Cadaqués schwebt nun über dem Wasser. Die Ebene und der Block aus dem Original sind nun in ziegelartige Formen unterteilt, die zueinander schweben, ohne sie zu binden, der Baum, aus dem die weiche Uhr hängt ähnlich segmentiert. Die Hände der Uhren schweben über deren Zifferblatt, mit mehreren konischen Gegenständen schwimmend in parallelen Formationen um die Uhren. Die verzerrte menschliche Visage aus dem Originalgemälde beginnt, sich in einen anderen der seltsamen Fische zu verwandeln, die über ihr schweben. Doch zu Dalí war der Fisch ein Symbol des Lebens. Für Dalí war dieses Bild symbolisch für die neue Physik – die Quantenwelt, die als Partikel und Wellen existiert. Die Abbildung der Originalpersistenz des Gedächtnisses kann als Darstellung der Relativitätstheorie von Einstein gelesen werden, die die Verwarnung der Raumzeit durch die Schwerkraft symbolisiert. In dieser neuen Arbeit wird die Quantenmechanik durch "dezitieren" des alten Bildes symbolisiert. Das Gemälde ist derzeit im Besitz des Salvador Dalí Museum in St. Petersburg, Florida.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |