Studien zum Tod von Empedokles – (Salvator Rosa) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1666

Größe: 18 x 12 cm

Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)

Technik: Stift

Salvator Rosas Stil der Zeichnung in den späten 1660er Jahren war dynamisch und spontan, wie in Studien für den Tod der Empedokles. Motifs aus der Literatur Rosa gehörte zur Neapolitanischen Schule und war in seiner Heimatstadt Neapel sowie in Rom und Florenz tätig. Er schaute oft zur Literatur nach Inspiration und war begeistert, einsame Philosophen gegen sublime Landschaften darzustellen. Die Geschichte der Empedokles Diese Zeichnung ist eine herrliche Darstellung der Philosophen Empedocles, die sich in den Krater des Vulkans Etna werfen, wie in den Schriften des Dichters Diogenes Laërtius beschrieben. Die Figur wird in mehreren Sequenzen erfasst. Die Finger sind angespannt, die Arme sind steif und unterstreichen den Schrecken, den Empedocles erlebt. Die Linien sind voller Energie und mit einer temperamentvollen Virtuosität infundiert. Die Bewegung in der Zeichnung geht von rechts nach links und hilft dem Gefühl der Geschwindigkeit und Dynamik. Die Empedokles hofften, dass er ohne eine Spur von der Spitze des Vulkans verschwand, die Menschen glauben lassen würde, dass er aufgewachsen war, um den Olympischen Göttern beizutreten. Er bewies jedoch einen gewöhnlichen Sterblichen, als der Vulkan eine seiner Sandalen aussprang. Die moralische BotschaftRosas Darstellung der Szene enthält eine moralische Botschaft, die den unwiderstehlichen Drang des Menschen beschreibt, sich den Kräften der Natur zu ergeben.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.