Künstler: Samuel Peploe
Datum: 1916
Größe: 69 x 74 cm
Museum: Art Gallery of New South Wales (Sydney, Australia)
Technik: Öl Auf Leinwand
Samuel Peploe ist typisch für die vielen britischen Künstler, die den Magnetismus von Cezanne im frühen Teil des zwanzigsten Jahrhunderts angeklagt haben. Einer der so genannten schottischen Farbwissenschaftler, ein lose veraltetes Quartett postimpressionistischer Maler, machte vor dem Krieg einen entscheidenden Besuch in Frankreich, in dem dieses gut konstruierte Stillleben vollendet wurde. Generell in seiner Dispergierung von Pigment, ist es dennoch ein Beispiel der Modernist
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |