Künstler: Sebastian Stoskopff
Datum: 1635
Größe: 47 x 57 cm
Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Sebastian Stoskopff, geboren in der Evangelisch-Lutherischen Stadt Straßburg, gilt als einer der prominentesten Stilllebensmaler seines Tages. Von 1622 bis 1641 war er in Paris aktiv, wo er intensiv daran arbeitete, die fünf Sinne und die Transience (vanitas) darzustellen. Still Life with Carp on a Wooden Chip Box, ein Gemälde des Künstlers während dieser Zeit, zeigt eine große, ungekochte Karpfen vor einer Kerze, die gerade gelöscht wurde und einen Kupfer-Tankard mit geschlossenem Deckel. Der Karpfen liegt in einem Erdgeschirr, das wiederum auf einer Chipbox auf einem Tisch aufliegt. Stoskopff malte mehrere Versionen dieses zart komponierten Motivs, reduzierte sich auf nur wenige Objekte, die es jedes Mal leicht variieren. Dabei spielte er vor allem mit Licht und Schatten, um die Materialität der einzelnen Objekte in einer meist realistischen Hand zu machen. Diese Bremen-Malerei zeichnet sich durch ihre warmen, harmonischen Farbtöne aus, wobei es genau der glasartige Glanz der goldgelben Waagen des Karpfens ist, der das Stillleben mit einem bestimmten Glanz aufwirft. Die Zeitgenossen interpretierten das Werk als Symbol der protestantischen Gemeinschaft – der Fisch, der den Körper Christi repräsentiert und die Holzkiste ein Container für den Gastgeber ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|