Künstler: Shibata Zeshin
Datum: 1872
Größe: 187 x 113 cm
Museum: Kimbell Art Museum (Fort Worth, United States)
Technik: Seide
Shibata Zeshin war der herausragende japanische Lackkünstler und Maler des neunzehnten Jahrhunderts. Ein energischer und produktiver Künstler, er verdiente Auszeichnung während seines Lebens für Gemälde, die ungewöhnliche Kreativität zeigten. Zeshin bemalte mehrere Werke, in denen Tiere menschliches Verhalten imitieren. Indem Zeshin die scheinbare Menschlichkeit der Tiere demonstriert, schafft Zeshin eine Verwandtschaft zwischen Betrachter und Subjekt; und weil Affen den Menschen in ihren Handlungen natürlich ähneln, waren sie eine häufige Wahl des Subjekts für solche Werke. Während Zeshins künstlerischer Reife gemalt, ist Wasserfall und Affen außergewöhnlich für seine Monumentalität von Skalen und Konzept. Während sowohl Wasserfälle als auch Affen in der japanischen Malerei beliebt sind, ist diese phantasievolle und humorvolle Kombination einzigartig. Zeshin schafft eine lebendige Szene einer Truppe junger Affen mit ihrer verlobten Mutter und krabbelt über die knackigen Felsen an der Basis eines schnell fließenden Wasserfalls. Die Natürlichkeit und Abwechslung der Affen Posen und Ausdrücke legen nahe, dass Zeshin das simische Verhalten zuerst beobachtete. Sein Interesse an Realismus zeigt sich weiter in der zarten Rendering des Affenfells, von den weichen Wäschen und kurzen, feinen Linien, die die Mäntel der Jugendlichen definieren, bis zu den längeren, flüssigen Hüben der dicken Haare der Mutter. Ein großes und ambitioniertes Gemälde, Wasserfall und Affen zeigt Zeshins sicheres Gefühl von Raum und kompositorischem Gleichgewicht.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|