Der Mönch Daitō Kokushi als Bettler – (Shunsō Joshu) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 801

Größe: 99.1cm x 27.9cm

Technik: Papier

Monk Shunsō, ein Schüler von Reigen und Suiō, folgte in der Tradition dieser und anderen in der Linie von Hakuin Ekaku in der Erstellung dynamisch gebürsteter Bilder berühmter Zen-Figuren. Hier hat er den Emiment-Frühmittelalter Mönch Daitō Kokushi (Shūhō Myōchō, 1283–1337) in der Guise eines Bettlers in einem Strohschleier und zertrümmertem Sedgehut dargestellt. Der Mönch lebte seit vielen Jahren als Recluse in Kyoto und nahm Zuflucht unter der Gojō-Brücke. Daitō Kokushi gründete schließlich sein Vermächtnis durch die Gründung von Daitokuji in Kyoto, dem großen monastischen Komplex des Rinzai Zen Buddhism. Hakuin betrachtete Daitō Kokushi als Leiter des Lineages und bemalte so viele Bilder von ihm; Shunsō folgte in dieser Tradition.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.