Künstler: Sir Lawrence Alma-Tadema
Datum: 1877
Größe: 46 x 44 cm
Museum: Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki (Auckland, New Zealand)
Technik: Öl Auf Der Platte
Lawrence Alma-Tadema machte zwei großformatige Versionen von The Meeting of Antony und Cleopatra, 41 v. Chr., seine Inspiration aus Shakespeares Spiel, anstatt historische Texte. Mark Antony (Marcus Antonius, 83 v. Chr.–30 v. Chr.), ein römischer Politiker und General, verliert seinen Kopf an die ägyptische Königin Cleopatra (69 v. Chr.–30 v. Chr.), als er zunächst ihre Schönheit beobachtet. Aufgenommen als femme fatale (in der Wahrheit war sie schlicht, aber extrem witzig, charmant und mit „Schweigen in den Tönen ihrer Stimme“ (Plutarch)), römische Historiker erregten später ihre Soldaten in ihrer Gegenwart, indem sie ihr eine verführerische Extravaganz beschuldigte, die nicht widerstehen konnte. Eine der beliebtesten Szenen von Cleopatra in der Kunst zeigt neben ihrem angeblichen Tod durch einen Aschebiss den hohen dramatischen Moment ihrer Erzählung, wenn sie an einem Banketttisch mit Mark Antony sitzt. Um eine Wette mit ihm zu gewinnen, dass sie die teuerste Mahlzeit auf der Erde produzieren kann, löst sie einen ihrer Perlenohrringe in einem Glas Wein, bevor es zu trinken. Dieses winzige Gemälde ist wie ein Foto in der Nähe des Ohrringes. Mehr Details zu diesem Kunstwerk anzeigen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|