Künstler: Tawaraya Sōtatsu
Datum: 601
Größe: 126.4cm x 46.4cm
Technik: Papier
Im Gegensatz zu vielen Themen im Repertoire von Rinpa-Künstlern sind Poppies in der klassischen Literatur nicht prominent. Tatsächlich scheint diese geliebte Blume, die oft in Edo-Periodenmalerei dargestellt wurde, erst in den 1630er Jahren als exotisches Heilkraut, das Ergebnis eines wachsenden Interesses an Naturwissenschaften, nach Japan eingeführt worden. Hier, mutig in zwei Klumpen im schmalen vertikalen Format angeordnet und in den schweren Mineralpigmenten, die die Werke von Sōtatsu und seinen Anhängern charakterisieren, diese dekorative Wiedergabe der Mohnblumen offenbart dennoch eine sorgfältige Aufmerksamkeit auf naturalistische Detail. Diese Eigenschaften zeichnen sich durch die Arbeit von Sōsetsu aus, die 1639 Sōtatsus Atelier übernommen hatte, sowie durch die Verwendung seines Inen-Siegels, dessen Version von dieser Arbeit beeindruckt ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |