Künstler: Théodore Chassériau
Datum: 1841
Größe: 132 x 95 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Öl Auf Leinwand
Diese Ähnlichkeit der Frau des französischen Botschafters im Vatikan drückt Chassériaus subtiles Defizit von J. A. D. Ingres, seinem Lehrer, aus. Er subvertierte Ingres’ Ansatz, indem er eine melancholische Stimmung über das Bild schuf, indem er helle Farben verbannte, und indem er den akribischen Naturismus des Meisters und den glatten Politur für eine stilisierte und malerische Darstellung von Sitter und Einstellung aufgab. (Die Gräfin im Garten der französischen Botschaft in Rom.) Als das Porträt auf dem Salon 1841 gezeigt wurde, wandten sich Kritiker gegen ihre römischen Qualitäten – die ausdrucksstarke Dehnung des Kopfes, die gazelleartigen Augen, der Gauner der Haut und die Delikatesse der Hände.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|