Künstler: Theodor Valckenburg, Dirk Valckenburg, Theodor Valkenburg, Dirk Valckenburgh
Datum: 1701
Museum: Collezione Fondazione Cariparma (Parma, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Gemälde, elegant und genau ausgeführt, zeigt eine Komposition des Nachjagens mit einer Medici Vase, nach der Mode, sehr häufig in den Niederlanden zwischen Ende des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts, von Stillleben mit Jagdtrophäen. Auf der anderen Seite ist die Anwesenheit, in der Mitte, des Körpers einer großen Hase mit weißen Bauch und Hinterbeinen auseinander, die die Leinwand diagonal einnimmt, ungewöhnlich. Das Gewehr bildet auf der linken Seite ein Dreieck mit der Hare und ruht auf einem reichen Netzsack und einem anderen Beute, auf der rechten Seite, mit halboffenen Flügeln, scheint immer noch mit Leben zu throbbing. Die Vase auf der Unterseite, ein Symbol der künstlerischen Verfeinerung und des Reichtums, unterstützt die Waffe, hat aber auch eine dekorative Funktion: Der in Basrelief geschnitzte Löwe innerhalb einer Medaille der Amphora streckt eine Pfote in Richtung des Hasens, als ob er sie kräftig halten soll. Eine dünne Nasturtium Pflanze mit einer gelben Blume umhüllt die Vase in einer naturalistischen und untersuchten Weise. Das Kunstwerk zeigt, obwohl schwer zu lesen, in der unteren linken Ecke, die verwobenen Figuren des Künstlers,
Künstler |
Theodor Valckenburg, Dirk Valckenburg, Theodor Valkenburg, Dirk Valckenburgh |
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|