Künstler: Thomas Gainsborough
Datum: 1782
Größe: 76 x 63 cm
Museum: The Frick Collection (New York, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Grace Dalrymple, die dritte Tochter von Hugh Dalrymple, ein Edinburgh Barrister, wurde ungefähr 1754 geboren und verbrachte die frühen Jahre ihres Lebens in der Heimat der Eltern ihrer Mutter, ihre eigenen Eltern getrennt. Als ihre Mutter starb, wurde sie von ihrem Vater in eine Klosterschule in Frankreich geschickt. Selbst als Mädchen wurde sie als Schönheit betrachtet. Ein Zeitgenosse sagte, sie sei “wie rosig wie Hebe, anmutig wie Venus”, und ein anderer erklärte, dass “ihr Komplex war klar, wie die Wolken eines Maimorgens und posierte mit dem Rosenstumpf von Aurora; ihre Disposition war lebendig, und ihr Temperament mild und engagiert.” Obwohl ihr Gesicht gut war, war ihre Figur noch markanter, denn sie war bemerkenswert groß. Verheiratet um siebzehn zu John (nachher Sir John) Elliott, ein wohlhabender Arzt achtzehn Jahre ihr Senior, die die meisten seiner Zeit widmete, um seine Beruf, "Dally the Tall" bald in Angelegenheiten mit anderen Männern. Nachdem ihr Mann sie 1776 geschieden hatte, wurde sie die Geliebte des Earl of Cholmondeley und später des Prince of Wales. Am 30. März 1782 hat sie eine Tochter geboren, die von dem Fürsten gezeugt wurde. Lord Cholmondeley nahm das Mädchen Georgiana an, das in seiner Familie aufgezogen und ausgebildet wurde, wo sie als Miss Seymour bekannt war. Frau Elliott setzte sich mit verschiedenen Verbindungen fort, lebte abwechselnd in London und auf dem Kontinent. Während der Französischen Revolution blieb sie in Paris. Little ist von ihrem Leben nur bekannt, was sie in ihrem Journal aufgenommen hat, was nicht immer vertrauenswürdig ist. Sie wurde nach dem Sturz der Duc d’Orleans in Versailles inhaftiert (deren Herrin damals war), wahrscheinlich von etwa Dezember 1793 bis Oktober 1794. Während sie in ihrem Journal behauptete, in vier Paris Gefängnissen gewesen zu sein, ist ihr Name nicht im Register eines von ihnen. Frau Elliott kehrte im Januar 1798 nach England zurück, um festzustellen, dass ihre ehemaligen Mäzen nicht erfreut waren, sie zu sehen; es wird gesagt, dass der Prinz von Wales Schritte unternommen hat, um ihre Rückkehr nach Frankreich. Der Rest ihres Lebens ist obskur. Ihre letzten Jahre waren in Ville d’Avray, bei Paris, wo sie am 16. Mai 1823 starb. Das Frick-Porträt wurde ungefähr einen Monat nach der Geburt von Frau Elliott an der Royal Academy ausgestellt. Millar glaubt, es sei das Porträt, das als "Ein Leiter von Frau Elliot" bezeichnet wird, Preis bei £ 31 10s, in einer Liste von Bildern Gainsborough, die von der Ordnung des Prinzen von Wales gemalt. Die Haare wurden kritisiert, und Mrs. Elliotts hohe Färbung und Ausdruck wurden gesagt, um ihre Berufung zu bezeichnen. Das nächste Portrait erschien 1860 an der britischen Institution, die vom Herzog von Portland geliehen wurde. In seinem Katalog der Portland-Sammlung schlug Fairfax Murray vor, dass das Gemälde in Frankreich durch den fünften Herzog erworben wurde, aber das Porträt kann durch Frau Elliotts Tochter geerbt worden sein, die Lord William Charles Augustus Bentinck, Sohn des dritten Herzogs von Portland, heiratete und 1813 starb und damit ihre Mutter predet. Das einzige Kind nach dieser Vereinigung, eine Tochter, starb unverheiratet. Keiner der frühen Vorräte der Portland-Sammlung listet das Porträt von Frau Elliott auf. Ein früheres Porträt von Frau Elliott von Gainsborough, das ihre volle Länge in einem gelben Kleid mit ihren Haaren hoch auf ihrem Kopf stapelte, wurde 1778 an der Royal Academy ausgestellt (jetzt im Metropolitan Museum, New York). In der Lady Lever Art Gallery, Port Sunlight, Cheshire, befindet sich ein ovales Porträt, das Mrs. Elliott, Gainsborough Dupont, vertritt. Quelle: Kunst in der Sammlung Frick: Gemälde, Skulptur, Dekorative Kunst, New York: Harry N. Abrams, 1996.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|