Das Urteil von Paris – (Thomas Hering) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1529

Größe: 19 x 22 cm

Technik: Stein

Die Entlastung zeigt das Urteil von Paris in einer seit dem Mittelalter verbreiteten Variante. Hier. Paris ist nicht der Sohn des Trojanerkönigs, welcher der Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite das schönste und entschiedenste für den Letzten ist. Stattdessen ist er ein Ritter, dem Mercury und die drei Göttinnen in einem Traum erscheinen. Die Vorstellung der Begegnung als Traum erlaubte die Entscheidung nach neuen, moralischen Kriterien zu treffen. So ist es nicht der verführerische Aphrodite, den der Ritter wählt, sondern Hera, der von Mercury zu ihm geführt wird und ein Bonnet trägt, das nach der Mode dieser Zeiten für verheiratete Frauen üblich war. Die Merkmale des Ritters sind die des Grafen Pfalz Ottheinrich, während Hera die Merkmale von Ottheinrichs Frau Susanna trägt. Sie heirateten im Jahre 1529, und die Erleichterung wäre für diesen Anlass gemacht worden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.