Nymphe und Shepherd – (Titian Ramsey Peale Ii) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1575

Größe: 1870 x 1496 cm

Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)

Technik: Öl Auf Leinwand

Verwundete Umrisse, die sich nur aus einer gewissen Distanz formen, vor allem in Bezug auf die Motive im Hintergrund, und ein Farbbereich, der von einem Schleier von Grau beschlagen wird, sind charakteristisch für Titians Spätzeit. Das gegenwärtige Gemälde, das eines der letzten Werke des Künstlers ist, zeigt keine spezielle Szene aus der Mythologie oder Literatur; seine Art ist die pastorale, die sich in der venezianischen Kunst entwickelt in 1500. Ein „Schefer“, der bereit ist, seine Flöte zu spielen, hat die weibliche Figur von hinten angenähert, als sie im Schatten eines Baumes ruht. Er wendet sich zu ihr, während sie über ihre rechte Schulter schaut, lächelnd an den Betrachter. Die „Nymphe“ liegt auf einer Pantherhaut, die zusammen mit der Ziegenkletterung einen Barrentree-Stumpe im Hintergrund symbolisiert Lust. Auch in der Arbeit anderer Künstler ist die von hinten gesehene Liegenkeule oft mit Darstellungen von Venus verbunden. Obwohl die Göttin das Thema nicht gesetzt hat, fügt sie der Arcadian Szene einen weiteren Aspekt der Liebe hinzu. Hier demonstriert die Malerei ihr Potenzial zur rivalisierenden Poesie. Wie Anfang des 16. Jahrhunderts wird der Inhalt durch die lyrische Lyrik der von Petrarch beeinflussten frühen modernen Ära bereitgestellt: sein Grundmotiv ist der Wunsch nach einer idealen Liebesaffäre, die letztlich nicht realisiert werden kann. © Cäcilia Bischoff, Meisterwerke der Bildgalerie. Ein kurzer Leitfaden zum Kunsthistorischen Museum, Wien 2010

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.