Künstler: Tiziano Vecellio (Titian)
Themen: Porträts
Datum: 1567
Größe: 125 x 95 cm
Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)
Technik: Öl Auf Leinwand
Titian arbeitete an diesem Gemälde im Sommer 1576, als Venedig von einer schrecklichen Pest verwüstet wurde, die seinen Lieblingssohn Orazio töten sollte. Die Ikonographie stammt von einem Giulio Romano Fresco des gleichen Themas im Palazzo Te in Mantua, aber Titian unterstreicht die erschreckende Wildheit der mythologischen Szene durch den churning Hintergrund von ruddy Browns und die düsteren Farben, die durch plötzliche Lichtblitze passend beleuchtet werden. Die Bedeutung des Gemäldes wurde verschieden interpretiert. Es wurde als der Triumph der göttlichen Kunst von Apollo und des Saiteninstruments über den rustikalen Flötenspielsättyr interpretiert, oder alternativ als Vertreter der geistlichen Reinigung, die durch die Vernichtung des dionysischen Selbst hervorgerufen wird. Jedoch hat die Gegenwart von Titian selbst, in der Guise von König Midas, eine Lesung des Gemäldes als die Meditation des Malers über sein eigenes Leben begünstigt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|