Präsentation der Jungfrau im Tempel (Detail) – (Tiziano Vecellio (Titian)) Vorherig Nächste


Künstler:

Themen: Tempel Jungfrau Tempel

Datum: 1534

Museum: Gallerie dell'Accademia (Venice, Italy)

Technik: Öl Auf Leinwand

"Im Jahre 1516 kontaktierte Titian Alfonso I d'Este, Herzog von Ferrara, für den er ein Jahrzehnt auf Bildern arbeitete, die für die Alabaster-Kammer bestimmt waren. In dieser Zeit bemalte er eine Reihe von prächtigen Gemälden von dionysischen Themen: das Worship of Venus im Prado, The Andrians (Bacchanalia), auch im Prado, und Bacchus und Ariadne, in der National Gallery, London. In diesen Gemälden verbindet Titian eine Fülle von farbigem Ausdruck mit einer großen formalen Eleganz. Dies sind die Elemente, die diese ganze so genannte "klassische" Phase der Entwicklung von Titian charakterisieren und die vom höchsten Meisterwerk der Frari-Astion der Jungfrau dominiert wird. Das erste Mal in dieser Serie ist das Worship of Venus, dessen Thema ist Liebe als Quelle der Fruchtbarkeit und Regeneration in der Natur. Titian's Komposition basiert auf einer Beschreibung des verstorbenen antiken Schriftstellers Philostratus, in seinen 'Imagines', eines Gemäldes von Cupiden, die Äpfel in Gegenwart von Venus inmitten einer Baumgötterlandschaft sammeln. Indem er sich auf Philostratus niederschlug, wurde Titian ein verlorenes Meisterwerk der Antike rekrutiert. Das hätte den Patron geschmeichelt, der sich so mit Alexander dem Großen vergleichen könnte, dem Patron von Apelles, dem berühmtesten Maler der alten Welt."

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.