St. Johannes der Almsgiver – (Tiziano Vecellio (Titian)) Vorherig Nächste


Künstler:

Themen: Heilige

Datum: 1549

Größe: 264 x 148 cm

Museum: San Giovanni Elemosinario (Venice, Italy)

Technik: Öl Auf Leinwand

In diesem Stillleben (An Allegory of the Vanities of Human Life) lenkt der von der oberen linken Seite ausgehende scharfe Lichtstrahl die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den in der Mitte platzierten menschlichen Schädel. Umgeben von einer Reihe von Objekten, ruht es auf einem Recorder mit einem beschrifteten Buchstaben A. Die Prominenz des Schädels, zusammen mit einer Reihe von Vanitas-Objekten wie der Uhr und der erlöschten Öllampe, legen nahe, dass das Gemälde ist, was traditionell als Vanitas-Leben bezeichnet wurde. Sie erinnert den Betrachter an die Transience des menschlichen Lebens und an die ultimative Futilität aller menschlichen Bestrebungen und weltlichen Besitztümer, die hier von den Büchern (Wissen), den Musikinstrumenten (Schatz), dem Schwert (Kräfte und Reichtum) und der Muschel (Wohl) vertreten sind. Der Schädel bezieht sich direkt auf den Tod.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.