Künstler: Tiziano Vecellio (Titian)
Themen: Gottheiten Mythen
Datum: 1554
Größe: 180 x 207 cm
Museum: Museo del Prado (Madrid, Spain)
Technik: Öl Auf Leinwand
Obwohl einige Spezialisten in der maritimen Malerei, die in den letzten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts arbeitete nicht ohne Interesse - darunter Abraham Storck, der imaginäre Mittelmeerhäfen gemalt - weder sie noch Bakhuizen waren in der Lage, den hohen Standard von van de Cappelle und Willem van de Velle the Younger beibehalten. In den späten Meeresmalereien finden Über-Agitation und übermäßig emphatic Kontraste den Ort der subtilen Koordination. Der perspektivische Effekt ist überfällig und die tonalen Designs härten aus. Wie in der Anfang des Jahrhunderts entstandenen Arbeit werden Neuheiten und anekdotische Tendenzen wichtiger als der Eindruck der Natur. Zu viele Dinge passieren in den späten Meereslandschaften. In den Zeiten konkurrieren stürmische Meere und dramatische Himmel als Rivalen für unsere Aufmerksamkeit, und in der Ruhe, eine Minute Realismus überfordert sie mit Detail.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|