Vögel und Blumen in einer Landschaft – (Tosatsu, Hagetsu) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1575

Größe: 155 x 357 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Pigment

In diesem seltenen sechzehnten Jahrhundert Bildschirm finden wir die Natur in verschiedenen Jahreszeiten, die an die chinesische Song-Dynastie Malerei erinnern. Die Kamelienblüten, die Winter, Pflaumenblüten Frühling, Iris und Pfingstrose Anfang Sommer und Lotuspflanzen Mitte bis Spätsommer. Die Gelassenheit des frühen Morgens wird durch eine gewalttätige Jagdszene gebrochen, wo drei Falken stalken und ihre Beute angreifen. Solche Gemälde wurden von den herrschenden Militärherren und der Samurai-Klasse der Muromachi-Periode (1333–1568) sehr geschätzt, die die Reinheit der Natur und die Jagdfähigkeiten von Falken als Symbol für ihre eigenen verfeinerten Leben und kriegerähnlichen Instinkte fanden. Während dieser Übergangszeit der japanischen Ästhetik in Malerei und kulturellem Geschmack können wir chinesische künstlerische Stile langsam anpassen einzigartige japanische Sinnlichkeiten. Das ist alles. Tōsatsu wird als zweiter Generation Anhänger des großen Künstlers Sesshū Tōyō mit vielen Aspekten dieses Bildschirms erkannt, nämlich der Pflaumenbaum, die Felsen, die Falken und die Herons, die Sesshūs Stil sehr ähneln. Tōsatsu gilt auch als einst gelebt und arbeitete von Sesshūs Unkoku-an (Cloud Valley Hermitage) Studio im aktuellen Tag Yamaguchi Präfektur. Text von Wayne Crothers © National Gallery of Victoria, Australien

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.