Künstler: Ueda Akinari
Datum: 1803
Größe: 29 x 40 cm
Technik: Papier
Dieser waka-kaishi (Poetry Blatt mit 31-syllable Court Vers) nimmt zwei Gedichte auf, die von einem Besuch des bekannten Schriftstellers, Dichters und Kalligraphen Ueda Akinari zu Zenrinji oder Eikandō, in der Nähe von Nanzenji in den Ausläufern des Higashiyama Bezirks von Kyoto inspiriert sind. Akinari hatte sich 1793 mit seiner Frau nach Kyoto bewegt und spielte eine aktive Rolle in den Netzwerken von Dichtern, Künstlern und Gelehrten der alten japanischen Literatur und Kultur (kokugakusha, darunter viele auf dem Imperial Prince Shinnin kollektive Malerei und Kalligraphie Komposition in der Cowles Collection). Ursprünglich müssen diese Gedichte um 1801 komponiert worden sein, und später in Akinaris Lyriksammlung und literarische Verschiedenes „Ein Korb der Schriften“ enthalten (Tsuzura bumi ≠子ÿe, 1806–07). Basierend auf dem Kalligraphie-Stil, und die Art, wie Akinari sich Shūō (Old Man Aki[nari]) unterzeichnete, der Forscher Nagashima Hiroaki diese Transkription auf etwa 1803 oder 1804. Akinaris archaisch elegante, aber limpid kana offenbart seine Verschuldungsstudie von Heian-Periode (794–1185) Modelle von Sōgana (hochheilig kanji verwendet phonetisch).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|